Astronomiae Nagelianae fundamentum verum et principia nova: in welchen durch etzliche Fragen sonderliche Geheimnüs proponirt und referirt werden (etc.) Autor: Paulus Nagel Veröffentlichungs datum: 1622
Wechterbüchlein und letztes Stundengeschrey, wie hoch es am Tage sey, und umb welche Stunde des Nachts ... Wird auch zu Ende Philippo Arnoldi so sich nennet einen Ertzpriester, wegen seiner Calumnien und Lügen geantwortet Autor: Paulus Nagel Veröffentlichungs datum: 1622
Concordia. Christliche Widerholete, einmütige Bekentnüs nachbenanter Churfürsten, Fürsten vnd Stender Augspurgischer Confession, vnd derselben zu ende des Buchs vnderschriebener Theologen Lere vnd glaubens Veröffentlichungs datum: 1580 Seitenzahl: 662 pages
Bachationum Nagelianarum prima das ist Erster Fastnachts-Aufzug des neuen Schwermers Paulus Nagelius Veröffentlichungs datum: 1620
Die schlimme botschaft, zwanzig szenen Autor: Carl Einstein Veröffentlichungs datum: 1921 Seitenzahl: 65 pages
Die Matrikel des Hochstifts Merseburg, 1469 bis 1558 Autor: Georg Buchwald Veröffentlichungs datum: 1926 Seitenzahl: 367 pages
Paulus Speratus Leben und Lieder Autor: C. J. Cosack Veröffentlichungs datum: 1861 Seitenzahl: 431 pages
Studien zur Stammbuchpraxis der Frèuhen Neuzeit Autor: Christiane Schwarz Veröffentlichungs datum: 2002 Herausgeber: Lang, Peter, Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Seitenzahl: 379 pages